Der Unterricht im 2. und 3. Jahr der Oberstufe (Jahrgänge Q1 und Q2) erfolgt in 11 Wochenstunden in festen Gruppen, den sogenannten Profilen. Jedes Profil besteht aus einem Leistungsfach (LK, fünfstündig) und zwei Grundfächern (GK, jeweils dreistündig); dazu kommen im Jahrgang Q1 vier Stunden Pro-jektarbeit (prj), davon drei Stunden Selbstlernzeit. Der übrige Unterricht in einem weiteren Leistungsfach (ebenfalls fünfstündig) und den restlichen Grundkursen (i. d. R. dreistündig) erfolgt im Kurssystem.
In der Q-Phase müssen Kurse im Umfang von insgesamt 34 Wochenstunden pro Schuljahr belegt werden. Dies bedeutet, dass nicht alle in der Einführungsphase belegten Fächer fortgesetzt werden müssen. Die folgende Tabelle zeigt die am Kippenberg-Gymnasium angebotenen Profile und Leistungskurse:
Qualifikationsphase (Jahrgänge Q1 – Q2) | |||||
Profil A | Profil B | Profil C | Profil D | Profil E | |
1. Leistungskurs | Deutsch | Englisch | Englisch | Mathematik | Biologie |
Grundkurse im Profil |
|||||
2. Leistungskurs | Englisch – Französisch – Kunst – Musik*auch als zusätzlicher 3. Leistungskurs – Geschichte – Mathematik - Physik | ||||
In einem der LKs + einem weiteren Fach | Projekt | Projekt | Projekt | Projekt | Projekt |
5 weitere Grundkurse |
Deutsch - Englisch - Geschichte - Wirtschaft - Geographie - Politik - Religion - Philosophie Mathematik - Physik - Chemie - Biologie - Informatik Kunst - Musik - Darstellendes Spiel Sport - Sport Theorie |
||||
Leistungskurse sind 5-stündig, Grundkurse 3-stündig; betreute Projektarbeit (Q1) u. Auflagenkurse Philosophie/Religion (Q2) 2-stündig. Belegt werden müssen in der Q-Phase: Deutsch; 1 fortgesetzte Fremdsprache; Mathematik; 1 Naturwissenschaft; Geschichte (mindest. 1 Jahr, bei nur 1 Jahr Geschichte noch 1 weiteres gesellschaftswissenschaftliches Fach durchgängig); Kunst od. Musik od. Darstellendes Spiel (mind. 1 Jahr); Sport; Projekt (Q1); Religion oder Philosophie (Q2, falls nicht schon in Q1); falls keine 2. Fremdsprache in Sek I: 1 neue Fremdsprache |
Für das Abitur sind in vier Fächern Prüfungen abzulegen, deren Ergebnisse neben den Leistungen aus allen Leistungskursen, aus weiteren Grundkursen der Q-Phase und Projektarbeit in die Abitur-Durchschnittsnote eingehen.
Eine sehr gute Betreuung und eine hervorragende fachliche Ausbildung stehen am Kippenberg-Gymnasium im Zentrum der pädagogischen Arbeit in der Oberstufe, damit alle unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur optimal begleitet und auf ihren weiteren Ausbildungsweg in Studium und Beruf vorbereitet werden.
Weitere Informationen können hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. (Stand:29.11.2018). Die gesamte Broschüre ist bei der Oberstufenkoordination erhältlich und wird den 9. Klassen jährlich rechtzeitig ausgeteilt.
Stand: 29.11.2018